Wie hoch ist Ihr persönliches Burnout-Risiko?
Unter dem Begriff »Burnout« versteht man einen chronischen Erschöpfungszustand mit einem Krankheitsgefühl, das die Arbeitsfähigkeit immens beeinträchtigt. Die folgenden Fragen können Ihnen bei der Einschätzung helfen, wie hoch Ihr persönliches Burnout-Risiko ist.
Der Test dient einer ersten ganz persönlichen Standort-bestimmung, ersetzt aber keine medizinische Einschätzung.
Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit, um die folgenden Fragen zu beantworten. Die Antworten sind mit Punktwerten hinterlegt, die automatisch addiert werden und in eine Auswertung am Ende des Tests einfließen.
Leider sind die von Ihnen gemachten Angaben nicht ausreichend, um eine Auswertung zu erstellen.
Klicken Sie bitte hier, um zur ersten Seite des Tests zu gelangen.
bis zu 40 Punkten
Von einem Burnout scheinen Sie weit entfernt zu sein. Alles deutet darauf hin, dass Sie mit dem unvermeidlichen Alltagsstress gut zurecht kommen. Und auf die alltäglichen Herausforderungen und Belastungen reagieren Sie gelassen. Sie schaffen es, sich wichtige persönliche Freiräume zu sichern und finden eine gute Balance zwischen Beruflichem und Privatem.
41 bis 90 Punkte
Der Alltag scheint Sie mehr als gut ist zu belasten. Je näher Ihr Punktwert an 90 Punkten liegt, um so größer die Gefahr auszubrennen. Versuchen Sie sich zurück zu nehmen und Arbeit und Privatleben wieder besser auszubalancieren. Entspannungsübungen, wie Sie sie hier auf dieser Seite finden, können Ihnen helfen, ein wenig zur Ruhe zu kommen.
über 90 Punkte
Bei Ihnen scheint es dringenden Handlungsbedarf zu geben, das Thema Burnout umfassend abzuklären. Gerade die körperlichen Symptome sollten Sie als Alarmsignale ernst nehmen, die Ihnen Ihr Körper sendet. Um eine Distanz zu den Belastungen und Anforderungen zu bekommen, sollten Sie möglichst bald eine Auszeit nehmen. Haben Sie vor allem keine Scheu, professionelle Hilfe anzunehmen, um Wege zu finden, die wieder für Balance zwischen Beruflichem und Privaten sorgen können. Verlangen Sie weniger von sich und versuchen Dinge zu unternehmen, die Ihnen Lebenskraft und Lebensfreude geben. Sprechen Sie doch einfach mit Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden und wenn ängstliche Unruhe der Grund für Ihre Beschwerden ist, dann sprechen Sie ihn auch auf Lasea®, das innovative pflanzliche Arzneimittel zur Behandlung von ängstlicher Unruhe, an.